- gutes Wort
- см. ein gutes Wort für jemanden einlegen
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Ein gutes Wort für jemanden einlegen — Wer ein gutes Wort für jemanden einlegt, macht sich zu dessen Fürsprecher: Nachdem selbst der Pfarrer ein gutes Wort für die Jugendlichen eingelegt hatte, war der Zorn des Bürgermeisters verraucht … Universal-Lexikon
Jemandem ein gutes Wort \(auch: gute Worte\) geben — »Jemandem ein gutes Wort geben« bedeutet »dem Betreffenden etwas Freundliches sagen«: In all den Jahren hatte er ihr kein gutes Wort gegeben. Christa Wolf schreibt in ihrem Roman »Nachdenken über Christa T.«: »Sie wollte gute Worte, wir gaben… … Universal-Lexikon
Ein edler Mann wird durch ein gutes Wort der Frauen weit geführt — Arkas, der Vertraute des Königs Thoas, gibt in Goethes »Iphigenie auf Tauris« (I, 2) der Titelheldin den lebensklugen Rat, dem König »freundlich und vertraulich zu begegnen«, denn »Ein edler Mann wird durch ein gutes Wort/Der Frauen weit… … Universal-Lexikon
Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wort — Satzpartikel; Satzteil * * * Wort [vɔrt], das; [e]s, Wörter [ vœrtɐ] und e: 1. a) <Plural Wörter, selten e> kleinste selbstständige sprachliche Einheit, die eigene Bedeutung oder Funktion hat: ein mehrsilbiges, zusammengesetztes Wort;… … Universal-Lexikon
Wort — Wọrt das; (e)s, Wor·te / Wör·ter; 1 (Pl Wörter) ein Bestandteil der Sprache, der eine Bedeutung und eine lautliche bzw. grafische Form hat (und der in der geschriebenen Sprache durch kleine Zwischenräume von anderen Wörtern getrennt ist): ein… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Wort — Es in Worten haben (auch mit dem Zusatz: wie das Eichhörnchen im Schwanz) sagt man von einem, der mit hoher Gönnermiene in beredten, schönen Worten etwas verspricht, worauf nicht zu bauen ist, dessen ganze Stärke also die Worte sind, wie die… … Das Wörterbuch der Idiome
Wort, das — Das Wort, des es, plur. die e, und in der folgenden ersten Bedeutung, die Wörter, Diminut. das Wörtchen, Oberd. Wörtlein. 1. Ein einzelner Bestandtheil der Rede, der Ausdruck einer Vorstellung, welche ohne Absatz und auf Ein Mahl ausgesprochen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gutes Leben — bezeichnet: einen zentralen Begriff und ein Hauptziel der Sozialethik ein ethisches Grundprinzip indigener Gemeinschaften des Andenraumes, siehe Sumak kawsay Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehr … Deutsch Wikipedia
Ein gutes Wort findet einen guten Ort. — См. Не все таской, ино и лаской … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Gutes — 1. Alles Gute kommt von Gott. Dän.: Alt godt er guds gave, det ondt er straf for synden. (Prov. dan., 254.) Frz.: Dieu est le principe de toutes choses. 2. Auch des Guten kann man zu viel thun. – Bremser, 15; Bücking, 43; Blum, 572; Zehner, 118.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon